Programm 2025
Wildpflanzenspaziergänge & mehr
Frühlingsspaziergang im Allschwilerwald
Wir spazieren gemütlich dem Bach und den Hecken entlang und entdecken gemeinsam die Wildpflanzen des Frühlings. Den Bärlauch kennen wahrscheinlich fast alle - zumindest die Blätter, aber der Frühlingswald hat noch viel mehr zu bieten! Ich freue mich sehr, mein Wissen zu Heilpflanzen und essbaren Wildpflanzen mit euch zu teilen und euch am Schluss mit einem wilden Snack zu überraschen. Mitnehmen: eine gefüllte Wasserflasche und einen Becher.
Kosten: CHF 35.- pro Person inklusive kleinem Snack.
Datum: Samstag, 12. April
​
Zeit: 15:00 bis ca. 17:00
​
Treffpunkt: Allschwiler Weiher, Bänkli beim "Enten füttern verboten" Schild.
Anmelden: auf den Button ganz unten klicken.
Exkursion Essbare Wildpflanzen mit Apéro
Die Vegetation im Laufe der Jahreszeiten! Lerne auf einer spannenden Exkursion im Allschwilerwald essbare Wildpflanzen und Heilpflanzen der jeweiligen Saison kennen. Unterwegs zeige ich verschiedene Kräuter, Wildblumen, Bäume und Sträucher, aus deren Blätter, Blüten, Früchten, Samen oder Wurzeln sich allerlei kulinarisches und gesundheitsförderndes herstellen lässt. Im Spätsommer und Frühherbst liegt der Fokus auf den Fruchtständen der Pflanzen. Du lernst die wichtigsten Grundsätze des sicheren Sammelns kennen. Mit grosser Freude gebe ich mein Wissen weiter. Lass dich überraschen!
Am Schluss gibt es feine Wildpflanzenhäppchen zum degustieren. Bitte mitnehmen: eine gefüllte Wasserflasche und einen Becher.
Kosten: CHF 55.- pro Anlass und Person inklusive Apéro.
Daten: Donnerstag, 29. Mai (Auffahrt)
Sonntag, 7. September
​
Zeit: 14:30 bis ca. 17:00
​
Treffpunkt: Allschwiler Weiher, Bänkli beim "Enten füttern verboten" Schild.
Anmelden: auf den Button ganz unten klicken.
​
Matinée im Allschwilerwald
Morgenstund hat Gold im Mund. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Allschwilerwald entdecken wir essbare Wildpflanzen und Heilpflanzen des Spätsommers. Die ersten Waldfrüchte reifen, es bilden sich schon Samenkapseln, aber es gibt immer noch viel Grünes und Blühendes zu sehen. Starte inspiriert in den Tag und nimm die Energie des Waldes mit!
Mitnehmen: einen Becher und ein Fläschchen Wasser - es gibt einen besonderen Sirup zu degustieren!
​
Kosten: CHF 35.- pro Person
Datum: Donnerstag, 15. Mai
​
Zeit: 9:00 bis ca. 11:00
​
Treffpunkt: Allschwiler Weiher, Bänkli beim "Enten füttern verboten" Schild.
​Anmelden: auf den Button ganz unten klicken.
​
Botanische Abendspaziergänge im Gotthelf Quartier
​​Die Woche mit einem botanischen Spaziergang duch ein Basler Wohnquartier ausklingen lassen. Unglaublich, welche Pflanzenvielfalt sich auf auf Grünstreifen, kleinen Parkanlagen und in Mauerritzen angesiedelt hat! Auch hier gibt es essbare Wildpflanzen und Heilpflanzen zu entdecken. Klar, diese Standorte eignen sich nicht zum Sammeln, das entsprechende Wissen lässt sich trotzdem mitnehmen!
Kosten: CHF 20.- pro Anlass und Person
Daten: Freitag, 29. April
Freitag, 15. August
​
Zeit: 19:00 bis ca. 20:30
​
Treffpunkt: Eisenbahnbrücke (für Fussgänger*innen) zwischen Gotthelfschuhlhaus und Morgartenring.
​Anmelden: auf den Button ganz unten klicken.
​
Duftpflanzen im Stadtgarten mit Apéro riche
Komm in meinen kleinen Stadtgarten und lass dich verzaubern von den Duftpflanzen, Heilpflanzen und Wildpflanzen, welche hier auf kleinstem Raum leben. Sie ziehen Schmetterlinge und eine Vielfalt von Wildbienen an, welche für unser Ökosystem sehr wichtig sind. Erfahre Wissenswertes über Pflanzen der Aromatherapie mit allen Sinnen: riechen, sehen, schmecken. Staune darüber, wie viele Blüten essbar sind!
Abgerundet wird die Führung durch einen aromatischen Apéro riche!
​
Kosten: CHF 60.-
Datum: Freitag, 4. Juli
​
Zeit: 14:30 bis ca. 17:00
​
Adresse: im Gotthelf Quartier Basel, Adresse wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
​
Anmelden: auf den Button ganz unten klicken.
​
Herbstspaziergang im Allschwilerwald
Auf diesem Waldspaziergang liegt der Fokus vor allem auf den Früchten, Samen und Nüssen, welche die Pflanzen in dieser Jahreszeit hervorbringen. Wir erfreuen uns aber auch an den letzten Sommerblumen und ich werde auch etwas über die unterirdischen Pflanzenteile, die Wurzeln erzählen. Am Schluss wartet ein kleiner wilder Snack auf euch! Mitnehmen: eine gefüllte Wasserflasche und einen Becher.
Kosten: CHF 35.- pro Anlass und Person inklusive kleinem Snack
Datum: Sonntag, 12. Oktober
​
Zeit: 15:00 bis ca. 17:00
​
Treffpunkt: Allschwiler Weiher, Bänkli beim "Enten füttern verboten" Schild.
Anmelden: auf den Button ganz unten klicken.
​
Die Anmeldung ist verbindlich. Bezahlung vor Ort in Bar oder per Twint. Bei Nichterscheinen wird der Betrag in Rechnung gestellt.
Interessiert an einer Exkursion oder einem Kräuterevent für dein Team, deine Gruppe, deine Veranstaltung? Kontaktiere mich für eine Offerte.
Kontakt: info@florieren.ch